Villa Engelhart



Villa Engelhart, ca.1900 (Franzlhof, Wiesenhof)
Sekirn, Seeweg 1
Bauherr: Dr. Robert Hirschfeld
Foto H.Kramer 2025

Der Maler Josef Engelhart erwarb den Franzlhof 1915 von Dr. Robert Hirschfeld, einem Musikkritiker und scharfen Kritiker Gustav Mahlers. Engelhart hat die Villa künstlerisch ausgestattet wovon ein in Seccotechnik gefertigtes  Wandgemälde in der westseitigen Loggia und mehrere von ihm gestalten Innentüren noch erhalten sind. Engelhart übergab die Villa an seine Tochter, die sie 1953 verkaufte.


Gemälde Josef Engelhart, Ansichtskarte 1921, Sammlung Pitschek
Josef Engelhart (1864–1941) war ein bedeutender österreichischer Maler und Bildhauer, der vor allem für seine realistischen Darstellungen des Wiener Volkslebens bekannt wurde. 

Er war einer der Gründer der Wiener Secession und eine prägende Figur der Kunstszene um 1900. Die Secession wurde 1897 von ihm und anderen Künstlern wie Gustav Klimt, Koloman Moser und Josef Hoffmann als Abspaltung vom konservativen Wiener Künstlerhaus gegründet.



Franzlhof (Villa Hirschfeld), Ansichtskarte um 1910, Sammlung Pitschek


Pension Wiesenhof mit Dependance, Ansichtskarte 1938, Sammlung Pitschek