Villa Kohn


Villa Kohn, 1883 (Villa Glaser)
Pörtschach, Hauptstrasse 249
Architekt: N.N.
Bauherr: 1883 Josef Kohn aus Wien

Josef Kohn erwarb das Anwesen im Jahr 1882 und ließ die Villa errichten. Das zweieinhalbgeschossige Gebäude mit Satteldach besticht durch eine ausgewogene, zurückhaltend verzierte Fassade mit schlichten Zierelementen. An der Südseite prägt ein Risalit das Erscheinungsbild, ergänzt durch eine hochgezogene Holzveranda.



Villa Gleitsmann um 1935

Josef Kohn erwarb das Anwesen im Jahr 1882 und ließ die Villa errichten. Bis zu seinem Tod im Jahr 1908 blieb er deren Eigentümer. Er war mit Cecilie Holländer verheiratet und führte daher häufig den Doppelnamen Kohn-Holländer. Seine kunstsinnige Ehefrau verstarb bereits im Jahr 1897. Nach dem Tod von Josef Kohn ging das Anwesen an seine Tochter Kornelie über (1908), die mit Dr. Heinrich Glaser verheiratet war und daher den Namen Kornelie Glaser trug. Seitdem ist die Villa auch als „Villa Glaser“ bekannt. Am 27. Mai 1935 erwirbt Emil Gleitsmann die Villa. Seitdem befindet sie sich im Familienbesitz.


Villa Kohn Foto 2020



Lageplan Woerl's Reisebücher 1908

Nr 29 Villa Kohn-Holländer, Wien IX (falsch geschrieben Khom-Holländer)
Nr 27 Villa Seeblick, Otto Lemisch, Pörtschach
Nr 25 Villa Seewarte, Otto Lemisch, Pörtschach
Nr 30 Villa Seehof, Dr Gustav Lantin, Baden bei Wien



Villa Kohn Luftbild 2012
Östlich Villa Seeblick und Villa Seewarte, nördlich gegenüber auf der anderen Strassenseite Villa Hygiea.

Gartenansicht 2024