Villa Tambour


Villa Tambour, 1906
Pörtschach, Pritschitz, Roseneckstrasse
Architekt: Karl Haybäck, 1906
Baumeister: N.N.
Bauherr: Philomene Tambour



Plan für eine Villa in Pritschitz für wohlgeborene Philomene Tambour,
Signiert Architekt Karl Haybäck, Wien, August 1906.

Ein Sensationsfund aus einer privaten Sammlung. Die Originalpläne einer bisher unbekannten Villa von Architekt Karl Haybäck in Pritschitz. Die Villa befindet sich in der Roseneckstrasse direkt am Wörthersee.

Die Villa, die die Vorliebe des Architekten Karl Hayböck für den Heimatstil in Verbindung mit Elementen des Jugendstils zeigt, spiegelt eine charakteristische Mischung aus traditionellen und modernen architektonischen Ansätzen wider. Der Heimatstil, der auf lokalen und regionalen Bautraditionen basiert, verband sich hier mit der dekorativen und innovativen Ästhetik des Jugendstils, was typisch für Haybäcks Werk war. Er war ein Vertreter der Wiener Sezession und kombinierte oft traditionelle Bauformen mit zeitgenössischen Elementen, um ästhetisch ansprechende und funktionale Gebäude zu schaffen.

Todesanzeige Josef Tambour 1929 (Quelle: Anno, Freie Stimmen 10.3.1929)

"Tieferschüttert geben wir allen Verwandten, Bekannten und Freunden Nachricht von dem Hinscheiden unseres lieben, guten Vaters, Bruders und Onkels, des Herrn

Josef Tambour
Waffentechnikers und Villenbesitzers

welcher Freitag, den 8. März, um ¼ 11 Uhr nachts nach längerem, schweren, mit großer Geduld ertragenem Leiden, versehen mit den Tröstungen der heiligen Religion im Alter von 72 Jahren sanft entschlafen ist. Der teure Verblichene wird Sonntag, den 10. März, um 2 Uhr nachmittags im Trauerhause, Görtschach bei Pörtschach am Wörthersee, Villa „Tambour“, nach evangelischem Brauche eingesegnet, worauf die Überführung zur Einäscherung nach Wien erfolgt.

Pörtschach, Wien, am 9. März 1929.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen."

Villa Tambour, Foto 2024